Inhalieren bedeutet das Einatmen von gasförmigen Wirkstoffen oder Aerosolen. Letztere sind stabile Suspensionen fester oder flüssiger Partikel in einem gasförmigen Medium. Inhalation erfolgt ungewollt beispielsweise beim Passivrauchen oder der Einatmung von Gefahrstoffen. Im Rahmen einer therapeutischen Anwendung können mittels Inhalationen aber auch Krankheiten wie z.B. Asthma bronchiale, cystische Fibrose oder pulmonale Hypertonie behandelt werden. Die medizinischen Wirkstoffe werden dabei unter Verwendung von Inhalationsgeräten zu Aerosolen vernebelt, die vom Patienten inhaliert und damit direkt an den Wirkort in den Atemwegen gebracht werden können.

Das im Jahre 1966 gegründete Unternehmen mit Firmensitz am Gardasee in Italien ist eine der bedeutendsten Firmen im Consumer-Bereich der Aerosoltherapie. FLAEM NUOVA verfügt über eine eigene Entwicklung und Produktion, die den hohen Standard der Geräte garantiert. Strenge Arbeitsverfahren, sorgfältige und ständige Qualitätskontrollen stehen für FLAEM NUOVA genauso im Vordergrund wie Zufriedenheit und Sicherheit des Kunden.

Das lange Zeit als Medic-Aid, später unter den Namen Profile und Respironics und seit kurzem als Philips Respironics bekannte Unternehmen mit Sitz in West Sussex (England), ist seit mehr als 25 Jahren Hersteller von hochqualitativen Inhalationsgeräten. Philips Respironics arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung bahnbrechender Technologien, wie beispielsweise dem AAD-Prinzip zur adaptiven Aerosolverneblung, und der laufenden Verbesserung der angebotenen Geräte und Vernebler.

Die Flores medical GmbH wurde im Juni 2010 gegründet mit dem Ziel, das erfolgreiche Produkteprogramm der Schill GmbH & Co KG Medizintechnik wieder aufzunehmen und weiter zu entwickeln.  Die Schill GmbH & Co KG Medizintechnik wurde ursprünglich am 1. Oktober 1991 in Probstzella/ Thüringen gegründet. Die vom Vorgänger Schill entwickelte Infrarot- und Ventilsteuerung im multisonic®-InfraControl war revolutionär in der Inhalationstechnik.

Heute vereinen sich in den Geräten die medizinischen Vorteile des Ultraschalls in der Inhalationstherapie mit optimaler Benutzerfreundlichkeit. Sie sind so konzipiert, dass sie in Handhabung und Funktionalität dem Bedarf des Patienten entspricht. Durch ihre Vielseitigkeit eignen sich die Geräte sowohl für den Einsatz in der Arztpraxis, in der Klinik z.B. für die Einbindung in Anästhesie- und Beatmungssysteme, als auch für die Anwendung durch den Patienten zu Hause oder unterwegs.

Trudell Medical International* mit Firmensitz in Ontario Canada ist ein Synonym für die Entwicklung innovativer Inhalationsgeräte und Systeme für das Management verschiedener Atemwegserkrankugen. TMI* widmet sich daher ganz und gar den Bedürfnissen der Betroffenen von Atemwegserkrankungen und Ihren Betreuern und konzentriert sich besonders auf strenge Arbeitsverfahren, sorgfältige und ständige Qualitätskontrollen, sowie die Zufriedenheit und Sicherheit seiner Kunden.