Das Spirobank® Smart Kleinspirometer ist ein komplettes und zugleich preiswertes Lungenfunktionsmessgerät. Es ist besonders gut für Screening-Zwecke geeignet und ideal für Patienten ab 3 Jahren. Spirobank® Smart bietet Echtzeit-Tests über Bluetooth® Verbindung (BLE) und kann mit Android Smartphones oder Tablets verwendet werden.

 

Spirobank® Smart kann zur Überwachung und Eigenüberwachung von Patienten mit Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD verwendet werden und eignet sich für Patienten ab dem 3. Lebensjahr.

Spirobank® Smart testet die folgenden Parameter, wie PEF, FVC, FEV1, FEV6, FEF25/75 sowie das Verhältnis FEV1/FVC (Tiffeneau-Wert).

Spirobank® Smart verwendet die gleiche Turbinen-Technologie wie die großen MIR Spirometriegeräte in den Arztpraxen und Krankenhäusern. Das Gerät kann wahlweise mit den MIR Einmalturbinen oder mit wiederverwendbaren (wiederaufbereitbaren) Turbinen am selben Patienten verwendet werden.

Die App iSpirometrie ist für Android im Google Play Store kostenlos zum Download verfügbar.

Zusatzinformation:

  • Die Lebensdauer der Batterie beträgt mehr als 1000 Messungen, im Standby-Modus bis zu 10 Jahren.
  • Systemvorraussetzung für Android: Version 4.4 oder höher.

 

Zum Downloaden unseres Prospekts zu den MIR Spirobank® Smart klicken Sie hier.

Zum Download der Gebrauchsanweisung für das MIR Spirobank® Smart klicken Sie hier.

 

 

Der neue Smarty ist ein kompaktes und leises Inhalationsgerät auf Mesh Basis, dass mit zwei einfachen AA Batterien betrieben wird. 

 

Der Smarty vernebelt alle flüssigen Suspensionen (wie Beclometasone, Budesonide) und kann diese, je nach Einstellung, permanent Vernebeln oder die Inhalation erfolgt Atemzugsgesteuert. Der Smarty ist besonders klein, kompakt und leise und schaltet sich nach 5 Minuten automatisch ab sofern er nicht verwendet wird. Das Gerät kann entweder mit 2 normalen AA Batterien oder alternativ mit aufladbaren Akkus betrieben werden. Der Smarty verfügt über eine LED Anzeige - blau leuchtend bedeutet, Gerät ist eingeschalten. Rot blinkend, dass die Batterie bzw. Akkus leer sind und gewechselt werden müssen.

Ausgeliefert wird der Smarty komplett in einer praktischen Tragetasche inkl. einer Kinder- und Erwachsenenmaske und 2 AA Batterien. Sie erhalten auf das Gerät 2 Jahre Garantie. 

 

Leistungsdaten Smarty
Leistungsaufnahme 2,4 - 3 VDC - 1,5 W mit 2 AA Batterien  
Max.Füllvolumen 8 ml
Geräuschpegel 20 dB
Frequenz 172 KHz
Abmessungen 2.13 x 2.72 x 5.5 cm
Gewicht 0,33 komplett  kg
Gewicht 0,13 Gerät kg
Garantie 2 Jahre

Zum Downloaden der Schnellanleitung für den Smarty klicken Sie hier.

Zum Downloaden der Bedienungsanleitung für den Smarty klicken Sie hier.

Zum Downloaden des Flyers für den Smarty (derzeit nur in englisch) klicken Sie hier.

Produkt bestellen

Eine neuartige Lösung für das Problem möglicher Kreuzinfektionen bei der Verwendung von CO Monitoren bei Screenings mit Rauchern ist ab sofort mit den SafeBreath Mundstücke verfügbar. SafeBreath Mundstücke sind eine Kombination aus Filter und Pappmundstück und bieten eine einzigartige Lösung  mit >99% Schutz gegen Bakterien und Viren.

SafeBreath Mundstücke können mit allen MDD sowie allen MicroMedical CO Monitoren verwendet werden, passen jedoch nicht auf Geräte anderer Hersteller wie z.B. Bedfont(R). Mit der Verwendung der SafeBreath Mundstücke schützen Sie nicht nur Ihr Gerät, sondern Gerät und Proband, denn: Andere Hersteller verwenden ein D-Stück, das so konzipiert ist, dass Sie nur die jeweiligen Papp- oder Plastikmundstücke des Herstellers verwenden können. Dieses D-Stück hat einen Bakterienfilter am unteren Rand, jedoch könnten sich auch Keime im Bereich zwischen dem Filter und dem Mundstückansatz ansiedeln, weswegen weiterhin die Gefahr einer Infektion bei der Verwendung des Gerätes durch mehrere Personen besteht.

  Warum sollte man daher die SafeBreath Mundstücke verwenden?
1. SafeBreath Mundstücke sind die sauberere Lösung.
2. >99% Schutz gegen Bakterien und Viren.
3. Keine hohen Kosten für D-Stücke anderer Hersteller.
4. Kein Nachdenken mehr ob das D-Stück oder der Adapter gereinigt sind.
5. Praktisch abgepackt im Spenderkarton zu 200 Stück.
6. Einfachheit der Durchführung eines CO-Atemtests.

 Nachstehendes Video erklärt die Funktionsweise und Vorteile der Verwendung von SafeBreath-Mundstücken (leider nur in englischer Sprache):

 

 

Der neue Wi.Neb go ist ein schnelles, besonders leises tragbares Kompressor-Inhalationsgerät, das mittels 12V Autoladekabel, Akku oder Netzteil betrieben werden kann.  Der Wi.Neb go hat durch seine innovative Technologie die optimale Mischung aus Kraft, kompakter Größe und Leichtigkeit erreicht.

Der Wi.Neb go kann optional auch mittels Lithium Akku betrieben werden, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der Akku hält bis zu ca. 2 Stunden Betriebsdauer und kann mittels dem Autoladekabel oder dem Netzteil wieder aufgeladen werden.

Ausgeliefert wird das Gerät mit dem Rapidflaem 7 Plus Dual Speed Vernebler (grau/weißer Düsenvernebler) mit Mundstück, Naseneinsatz, Soft Touch Kinder- und Erwachsenenmaske (mit grauem Rand), Unterbrecher grau, 2 ersatzfilter, Schlauch und schwarzer Tragetasche. Die bequeme Tragetasche eignet sich perfekt für eine bessere Aufbewahrung des Zubehörs als auch für einen bequemen Transport für Unterwegs.

Besondere Features des Gerätes:

  • kompatibel mit dem Rhinoclear
  • Betrieb mittels optionalem Akku (EUR 90,00 inkl. Ust.)
  • Geringer Energieverbrauch
  • Professionelle Luftfilterung.
Leistungsdaten Kompressor
max. Druck 2,0 +/- 0,3 bar
Luftleistung 14 l/min
Geräuschpegel ca. 52 dB
Abmessungen 13 x 9,5 x 5 cm
Gewicht 0,57 inkl. Akku kg
Garantie 2 Jahre
Leistungsdaten Vernebler*
RF7 Dual Speed plus Vernebler MIN MAX
Luftleistung 0,18 l/min 0,42 l/min
MMAD µm 2,95 2,44
Masseanteil unter 5µm 74,7% 80,7%
Max. Füllvolumen 8 ml

* TÜV Rheinland nach EN13544-1

Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für den Wi.Neb go klicken Sie hier.

Zum Downloaden des Flyers für den Wi.Neb go (derzeit nur in englisch) klicken Sie hier.

 

Österreichweit leiden mehr als 400.000 Menschen an der tückischen Lungenkrankheit COPD. Die Weltgesundheitsorganisation erwartet, dass COPD bis zum Jahr 2030 die dritthäufigste Todesursache weltweit sein wird. Viele Patienten brauchen medizinischen Sauerstoff, der aus mobilen Tanks kontinuierlich über die Nase verabreicht wird.

Die österreichische Lungenunion und die österreichische Apothekerkammer setzten gemeinsam mit VIVISOL und Ferdinand Menzl Medizintechnik das Projekt „Sauerstofftankstelle“ in Kraft. Österreichweit werden 39 Apotheken mit Liberatoren versorgt, damit die Patienten dort kostenlos Ihre mobilen Einheiten mit Sauerstoff befüllen können.


Das Service - bei dem die Apotheken einmal mehr die Rolle des zentralen Nahversorgers übernehmen - soll dazu beitragen, den Bewegungsradius betroffener Patienten zu erhöhen. Die Abgabe des Sauerstoffs in hoher Qualität ist den ganzen Tag über und oft auch in der Nacht sichergestellt.

Hier geht's zur Liste aller Sauerstoffapotheken österreichweit.