Das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem ist für die Verdampfung und anschließende Inhalation von in Alkohol gelösten Dronabinol (THC) oder Cannabinoiden aus Hanfblüten (Cannabis Flos) bestimmt. Es ist das einzige, als Medizinprodukt zertifizierte, Gerät dieser Art. Ziel ist die Applikation der Wirkstoffe in den menschlichen Körper über die Lungenbläschen (Alveolen) bei entsprechender medizinischer Indikation. Die Verdampfung gewährleistet die hocheffektive, sichere und schnell wirkende Applikation von Cannabinoiden. Bei der inhalativen Applikation dauert der Wirkungseintritt ca. 1-2 Minuten.
Mit dem VOLCANO MEDIC Verdamfpungssystem werden zwei medizinische Probleme auf einmal gelöst. Zum einen erlaubt das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem die inhalative medizinische Applikation flüssiger, in Alkohol gelöster Cannabinoide. Zum anderen erlaubt es die inhalative Applikation von Cannabinoiden direkt aus getrockneten Cannabisblüten. Bisher war die inhalative Applikation von Cannabinoiden auf das medizinisch fragwürdige Rauchen von Cannabisblüten beschränkt. Im VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem werden die Cannabinoide lediglich durch Hitzeeinwirkung gelöst (verdampft). Eine Verbrennung wie beim Rauchen findet nicht statt. Die Entstehung von Verbrennungsschadstoffen wird auf diese Weise vorgebeugt.
Die Vorteile der inhalativen Applikation von Cannabinoiden sind in erster Linie der schnelle Wirkungseintritt und die Kostensenkung durch die deutlich bessere Effizienz der verdampften Cannabinoide. So liegt die systemische Bioverfügbarkeit von inhalierten Cannabinoiden bei ca. 29 % - 40%. Zum Vergleich: Die systemische Bioverfügbarkeit von oral aufgenommenen Cannabinoiden liegt bei unter 15%.
![]() |
Funktionsweise des VOLCANO MEDIC Verdampfungssystems: Das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem besteht im Wesentlichen aus einem Heißlufterzeuger und einem abnehmbaren Ventilballon. Der Verdampfungs- und der Inhalationsprozess finden so zeitlich und räumlich getrennt statt, was die Inhalation für den Anwender sehr sicher macht. So kommt der Anwender während der Inhalation aus dem Ventilballon weder mit Hitze noch mit Elektrizität des Heißlufterzeugers in Kontakt. Für den Verdampfungsvorgang wird die Füllkammer mit den Cannabinoiden auf dem Heißlufterzeuger eingerastet. Auf die Füllkammer wird dann der leere Ventilballon aufgesetzt, wobei das Ventil automatisch geöffnet wird. |
Ist der Heißlufterzeuger entsprechend aufgeheizt, wird die Pumpe eingeschaltet, die Heißluft strömt durch die Füllkammer und löst dabei die Verdampfung der Cannabinoiden aus. Das entstehende Luft-/Aerosolgemisch wird in den Ventilballon geleitet und kühlt dort aufgrund der großen Oberfläche zügig auf Umgebungstemperatur ab. Sobald genügend Aerosol abgefüllt ist, wird die Pumpe abgeschaltet und der Ventilballon von der Füllkammer abgenommen, wodurch sich das Ventil automatisch schließt. Für die Inhalation wird dann das Mundstück aufgesetzt. Durch leichten Druck mit den Lippen auf das Mundstück wird das Ventil geöffnet und das Cannabinaerosol kann inhaliert werden. Sobald der Druck vom Mundstück genommen wird, schließt sich das Ventil selbsttätig.
MEDIC VALVE
Das Mundstück des VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Dieses Rückschlagventil reduziert die Gefahr einer möglichen Kontamination im Inneren des Ventilballons, indem ein Hineinatmen in den Ventilballon verhindert wird. Damit wird erreicht, dass der Ventilballon mehrfach verwendet werden kann. Hierbei kommt der hygienischen Aufbereitung und Pflege des Mundstücks besondere Bedeutung zu.
Anwendungsbereiche:
Das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem ist für die vorübergehende inhalative Applikation der von einem Arzt verordneten Cannabionide für den Einsatz zu Hause, im Krankenhaus oder in der Arztpraxis geeignet.
Erwachsene können das Gerät unter Beachtung der Gebrauchsanweisung oder nach ärztlicher Einweisung verwenden.
Indikationen:
Cannabis und THC weisen ein breites Wirkungsspektrum auf, das therapeutisch genutzt werden kann. Die wichtigsten Indikationen sind:
- chronische Schmerzen
- Spastik und Muskelkrämpfe
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
Weitere Indikationen mit weniger verfügbaren Daten oder von geringerer Bedeutung sind:
Tourette-Syndrom, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS); posttraumatische Störungen; Juckreiz; Verhaltensstörungen; Alzheimer-Krankheit; Epilepsie; Glaukom und Asthma.
Hinweise zu Kontraindikationen, Wechselwirkungen, Risiken und Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Dosierung:
Tolerierte und wirksame Dosen zeigen eine erhebliche Variation bei verschiedenen Patienten. Um starke Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Patienten mit einer niedrigen Dosis, etwa 1 bis 2 mg von inhaliertem THC, beginnen und dann langsam in den folgenden Tagen bis zur tolerierten und wirksamen Dosis steigern. Wirksame Einzeldosen können zwischen 1 und 15 mg variieren. Bei der Inhalation können die Intervalle zwischen den Dosen zwischen 2 und 12 Stunden variieren.
Verwendung mit anderen Heilkräutern:
Im Buch "Phyto-Inhalation" von Frank Fuchs wird die Phyto-Inhalation im Detail erklärt. Dieses Buch kann direkt in unserem Shop bezogen werden. Weitere Details dazu finden Sie hier.
Zum Download der Bedienungsanleitung für das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem klicken Sie bitte hier .
Zum Download des Prospektes für das VOLCANO MEDIC Verdampfungssystem klicken Sie bitte hier.
Der MIGHTY MEDIC ist der erste als Medizinprodukt zugelassene mobile Cannabisinhalator. Der MIGHTY MEDIC ist für die Verdampfung und anschließende Inhalation von Cannabinoiden bestimmt. Ziel ist die Applikation der Wirkstoffe in den menschlichen Körper über die Lungenbläschen (Alveolen) bei entsprechender medizinischer Indikation. Er ist für die vorübergehende inhalative Applikation von verordneten Cannabinoiden geeignet.
![]() |
Die Bedienung des MIGHTY MEDIC ist mittels Plus / Minus Tasten und dem gut sichtbaren LED Display selbsterklärend: sobald die Ist-Temperatur mit der individuell einstellbaren Soll-Temperatur übereinstimmt, ist das Gerät betriebsbereit. Dies wird zusätzlich durch eine kurze Doppelvibration signalisiert. Die persönlich bevorzugte Temperatur kann durch die Einstellmöglichkeit direkt am Gerät während der Verdampfung graduell angepasst werden. Der MIGHTY besitzt zwei Lithium-Ionen Akkus. Der Akku-Doppelpack ermöglicht eine lange Nutzungsdauer und einen großen Aktionsradius. Der MIGHTY MEDIC läßt sich mit komplett entladenem Akku über das Netzgerät betreiben. Der MIGHTY MEDIC bietet:
|
Beim MIGHTY MEDIC wird mittels kombinierter Luft- und Strahlungsheizung verdampft. Die Luftheizung sorgt für eine sofortige und kontinuierliche, Verdampfung während die Strahlungsheizung dafür sorgt, dass bereits beim ersten Atemzug Dampf erzeugt wird.
Im Lieferumfang befinden sich Dosierkapseln, die vorgefüllt, im Magazin gelagert und vor der Anwendung in die Füllkammer eingesetzt werden können. Patienten können so ihren Tagesbedarf in Einzeldosen abgepackt mit sich führen.
Für eine schnelle und saubere Befüllung der im Heißlufterzeuger integrierten Füllkammer, können Sie die mitgelieferte Füllhilfe benutzen. Diese wird anstelle der Kühleinheit auf die Füllkammer aufgesetzt. Die Kühleinheit sichert das Herunterkühlen des Dampfes und gewährleistet optimalen Geschmack und ein volles Aroma.
Der MIGHTY MEDIC ist mit einer Größe 14,0 x 8,0 x 3,0 cm und einem Gewicht von nur 230 g ein mobiler, akkubetriebener und leistungsstarker Verdampfer.
Indikationen:
Cannabis und THC weisen ein breites Wirkungsspektrum auf, das therapeutisch genutzt werden kann. Die wichtigsten Indikationen sind:
- chronische Schmerzen
- Spastik und Muskelkrämpfe
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
Weitere Indikationen mit weniger verfügbaren Daten oder von geringerer Bedeutung sind:
Tourette-Syndrom, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS); posttraumatische Störungen; Juckreiz; Verhaltensstörungen; Alzheimer-Krankheit; Epilepsie; Glaukom und Asthma.
Hinweise zu Kontraindikationen, Wechselwirkungen, Risiken und Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Dosierung:
Tolerierte und wirksame Dosen zeigen eine erhebliche Variation bei verschiedenen Patienten. Um starke Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Patienten mit einer niedrigen Dosis, etwa 1 bis 2 mg von inhaliertem THC, beginnen und dann langsam in den folgenden Tagen bis zur tolerierten und wirksamen Dosis steigern. Wirksame Einzeldosen können zwischen 1 und 15 mg variieren. Bei der Inhalation können die Intervalle zwischen den Dosen zwischen 2 und 12 Stunden variieren.
Verwendung mit anderen Heilkräutern:
Im Buch "Phyto-Inhalation" von Frank Fuchs wird die Phyto-Inhalation im Detail erklärt. Dieses Buch kann direkt in unserem Shop bezogen werden. Weitere Details dazu finden Sie hier.
Zum Download der Bedienungsanleitung für das MIGHTY MEDIC Verdampfungssystem klicken Sie bitte hier .
Zum Download des Prospektes für das MIGHTY MEDIC Verdampfungssystem klicken Sie bitte hier.