Mit der neuesten Generation des Allergen- und Pollenschutzgitters von Respilon® – der Respilon® Window Membrane 6.0 – ist es gelungen, Praktisches mit bestmöglichem Schutz zu kombinieren: Die Respilon® Window Membrane 6.0 schützt dank Nanofasern effizient gegen sämtliche Allergene inkl. Pollen uns Schimmelsporen. Ein nicht nur für Allergiker angenehmer Nebeneffekt ist zudem die Filterung von Smog, Staub, Feinstaub sowieder Schutz vor Mikroorganismen.
Die Respilon® Window Membrane 6.0 besteht aus einem dreischichtigen Laminat mit einem atmungsaktiven Netz aus Polymer an der Innen- und Aussenseite und einer Nanofaser-Filterschicht in der Mitte:
Alle Komponenten sind stabil gegen UV-Strahlung, und die Partikel werden rein mechanisch ohne chemische Substanzen oder Elektrostatik abgefiltert. Mehr technische Daten zur Respilon® Window Membrane 6.0 finden Sie hier. |
![]() |
![]() |
Die Respilon® Window Membrane 6.0 ist für die Installation am Fenster oder das Einbringen in einem Belüftungssystem konzipiert. Die Montage ist genauso einfach wie bei herkömmlichen Insektenschutzgittern. Beachten Sie bitte nur, dass die graue Seite außen und die schwarze Seite innen sein muss. Die besten Ergebnisse erzielt man mit professioneller Montage am Fenster mittels Rahmen, in welche die Respilon® Window Membrane 6.0 eingespannt wird. Durch die Effizienz der Nanofaserschicht kann mit der Respilon® Window Membrane 6.0 auch bei starkem Pollenflug, erhöhter Feinstaubbelastung oder in Gegenden mit viel Abgasluft bedenkenlos über längere Zeiträume gelüftet und trotzdem die Pollenbelastung im Eigenheim minimalst gehalten werden. Ein Test des TÜV SÜD mit fünf verschiedenen Testläufen bestätigt: Bei Partikeln über 10 Mikron - dies betrifft alle Pollen - lag die Effizienz bei 100%! |
Die Reinigung der Respilon® Window Membrane 6.0 ist simpel: Einfach den gesamten Rahmen vom Fenster abnehmen und vorsichtig mit warmem, nicht heißem Wasser abspülen. Das Schutzgitter mit der langlebigen Filtermembran kann auch ganzjährig am Fenster verbleiben.
Die Vorteile der Respilon® Window Membrane 6.0 auf einen Blick:
|
![]() |
![]() |
Die Vorteile der Respilon® Window Membrane 6.0 gegenüber herkömmlichen Insektenschutzgittern:
|
Die hohe Filtereffizienz wurde auch in einem rezenten Test des TÜV SÜD bestätigt: In 5 verschiedenen Testläufen wurde jeweils 5 Minuten lang Rauch in einen Testraum geblasen und die Luft durch die Respilon® Window Membrane 6.0 mit einem Flow von 1,2 L/min abgeleitet. Bei Partikeln >10 Mikron - dies betrifft so gut wie alle Pollen - lag die Effizienz bei 100%! Bei Partikeln zwischen 2,5 und 1 Mikron (z.B. Bakterien) immer noch bei 87,46%. Selbst bei Teilchen im Bereich zwischen 0,5 und 0,3 Mikron wurden mit 63,08% immer noch mehr als die Hälfte der besonders kleinen Partikel durch den Filter zurückgehalten.
Hier finden Sie weitere technische Daten zur Respilon® Window Membrane 6.0.
Zum Download des Flyers für die Respilon® Window Membrane 6.0 klicken Sie hier.
Zum Download der Installationsanleitung für die Respilon® Window Membrane 6.0 klicken Sie hier.
Nachstehendes Video zeigt anschaulich, wie dicht die Respilon Window Membrane im Bezug auf Feinstaub-Partikel (PM2.5) ist:
Weitere Test-, Erklärungs- und Vergleichsvideos finden Sie hier.
Für Preisanfragen bei Spezialgrößen betreffend Respilon® Window Membrane 6.0 klicken Sie hier.
Nach Diagnose einer Tierhaarallergie ist der erste Behandlungsschritt vor dem Medikamenteneinsatz die Allergenkarenz. Ärzte empfehlen in der Regel die Trennung vom Haustier. Jedoch siegt nur in einem von drei Fällen die Vernunft. Möchte man sein Haustier behalten, muss man auf eine penible Allergenreduktion achten und das Haustier auf bestimmte Bereiche des Haushalts beschränken, insbesondere vom Schlafzimmer fernhalten. Abgesehen von häufigem Lüften, Saugen mit Hepa-Staubsaugern und die Kleidung häufig zu waschen, sollten auch die Tiere selbst behandelt werden.
Um die Allergenmenge zu minimieren wird häufiges Waschen der Tiere empfohlen. Wir bieten dazu mehrere Produkte an: Allertech® Pet Shampoo als Shampoos, Allerpet/C® und Allerpet/D® als Reinigungslotions, sowie die Kitty Wipes® und Doggy Wipes® Reinigungstücher.
Das Shampoo Allertech® Anti-Allergen Pet Shampoo ist für Hunde, Katzen und alle felltragenden Haustiere geeignet. Es denaturiert nicht nur die auf den Hautschuppen und der Haut Ihrer Katze oder Ihres Hundes befindlichen Allergene, sondern schützt auch vor Flöhen und Zecken - und das ohne Pestizide. Allertech® Pet Shampoo eliminiert auch unangenehme Gerüche während es gleichzeitig das Fell der Tiere reinigt und pflegt. Die günstigen Effekte dauern bis zu einem Monat an. Das Shampoo ist geeignet für Katzen, Hunde und andere kleine Haustiere. Allertech® Pet Shampoo ist Ph-neutral und brennt nicht in den Augen oder auf der Haut. Eine Flasche enthält 16 Unzen (473 ml). |
![]() |
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu Allertech® Anti-Allergen Pet Shampoo klicken Sie hier.
Katzenallergene zählen zu den kleinsten und aggressivsten Allergenen überhaupt und sind in den Hautschuppen sowie im Speichel der Katzen vorhanden. Die klebrigen Katzenallergene werden meistens von den Katzen allmählich 'abgeschmeichelt', etwa in menschliche Kleidung, in Polstermöbel, Decken oder Tapeten. Nach ausreichender Trocknung bzw. nach mechanischer Einwirkung entstehen schließlich die für den Allergiker gefährlichen schwebenden Katzenallergenpartikel. Da Katzen von Natur aus Wasser scheuen und sich oft nur widerwillig oder gar nicht waschen lassen, gestaltet sich die Waschprozedur oft problematisch. Aus diesem Grunde wurde die Allerpet® Reinigungslotion entwickelt:
![]() |
Allerpet/C® ist ein mehrfach klinisch getestetes Fellpflegemittel speziell für Katzen. Für beste Resultate empfehlen wir eine wöchentliche Anwendung. Eine Flasche enthält 12 Unzen (355 ml) und reicht, bei wöchentlicher Anwendung, für etwa 3 Monate. |
Für Hunde ist die Reinigungslotion als Allerpet/D® erhältlich. Der Behandlungsvorgang ist der gleiche wie beim Allerpet/C®.
Vor dem erstmaligen Anwenden von Allerpet® Reinigungslotion empfiehlt es sich die Katze/ den Hund sorgfältig zu kämmen oder bürsten um so viel ausgefallene Haare und Hautpartikel wie möglich zu entfernen.
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu Allerpet/C® klicken Sie hier.
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu Allerpet/D® klicken Sie hier.
Zum Betrachten eines Videos über die Anwendung von Allerpet/C und /D (leider nur in englischer Sprache) klicken Sie hier.
Wenn es mal noch schneller gehen soll, bieten wir weiters die Quick Bath Kitty Wipes® und die Doggy Wipes® Sofort-Reinigungstücher an:
Kitty Wipes® Reinigungstücher wurden speziell für Katzen entwickelt, Doggy Wipes® Reinigungstücher speziell für Hunde: Der einzigartige Reinigungsprozess entfernt auf sichere Weise Hautschuppen und Speichel aus Fell und Haut und hinterlässt einen natürlichen Film auf der Haut der Tiere. Für beste Resultate empfehlen wir eine wöchentliche Anwendung. |
![]() |
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu den Kitty Wipes® Reinigungstüchern klicken Sie hier.
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu den Doggy Wipes® Reinigungstüchern klicken Sie hier.
Zum Downloaden unseres Hausstaubmilben-Allergie-Ratgebers klicken Sie hier.
Zum Downloaden unserer Broschüre "Allergenvermeidung richtig gemacht" klicken Sie hier.
Haben sich Schimmelpilze einmal festgesetzt, so ist eine nachhaltige Beseitigung der Ursachen unbedingt notwendig. Bei Gebäuden sind dies überwiegend Baumängel und oft damit einhergehend, ein mangelhaftes Heizen und Lüften. Speziell nach Hochwasserschäden, aber auch bei Neubauten ist das Mauerwerk besonders feucht und erfordert u. a. langwierige Trockenlegungen.
Da Schimmelallergiker die Auslöser ihrer Probleme - die Schimmelsporen - unbedingt meiden sollten, ist eine sofortige Beseitigung der Schimmelherde angebracht. Befallene Gegenstände, wie Möbelstücke oder dgl. sollten nach Möglichkeit sofort entfernt werden. Zur Vernichtung von Schimmel werden weiters eine Vielzahl von chemischen Produkten auf dem Markt angeboten. Oft enthalten diese jedoch hochwirksame Stoffe (Isothiazonole, Imidazole, etc), die gesundheitliche Risiken bergen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit können außerdem schon nach kurzer Zeit resistente Mikroorganismen heranwachsen, die das Substratum dann besiedeln wie zuvor.
Eine gänzlich neue Sofortlösung kommt nun von allertech®:
![]() |
Die Sprühlösung allertech® No More MildewTM erzeugt einen Mikrofilm auf der behandelten Oberfläche und unterbindet so die Bildung und Verbreitung von Schimmel, Moder und Bakterien - und das bis zu zwei Jahre lang! Es verhindert zudem, dass allergene Sporen in die Luft gelangen. allertech® No More MildewTM enthält keine gefährlichen Chemikalien und Gifte und eignet sich bestens zum Versiegeln von Oberflächen in Feuchtbereichen, die oft von Schimmel befallen werden, wie etwa in Badezimmern, Kellern oder bei Pools. |
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu allertech® No More MildewTM klicken Sie hier.
Zum Downloaden unseres Hausstaubmilben-Allergie-Ratgebers klicken Sie hier.
Zum Downloaden unserer Broschüre "Allergenvermeidung richtig gemacht" klicken Sie hier.
Die Nickelallergie ist eine Art von Dermatitis, eine sogenannte allergische Kontaktdermatitis, und ist eine der häufigsten Hautallergien. Die Sensibilisierungsrate auf Nickel bei jungen Erwachsenen liegt bei bis zu 28,4 %. Demnach verursacht Nickel mehr allergische Reaktionen als alle anderen Metalle gemeinsam. Nickelallergie entsteht durch das Tragen von Schmuck mit Nickelgehalt, speziell Ohrringen oder Bekleidung mit Metallobjekten.
Um betroffene Patienten vor Nickel freisetzenden Produkten bei direktem und fortgesetztem Hautkontakt zu schützen, wurden Nickel Alert® und Nickel Solution® entwickelt.
Der Nickel Alert® Nickelallergentest:
![]() |
Nickel Alert® testet Schmuck und andere Metallteile schnell, einfach und sicher auf das Vorkommen von Nickel. Nickel Alert® ist sehr sensibel und zeigt sogar die geringsten Spuren von Nickelgehalt an. Nickel Alert® prüft das Vorkommen von Nickel, damit es Ihre Haut nicht tun muss! |
So wird der Nickelallergentest mit Nickel Alert® durchgeführt: Geben Sie zwei Tropfen von Nickel Alert® auf einen Baumwolltupfer. Reiben Sie damit das Metallstück ca. 15 - 30 Sekunden ab. Sollte sich der Tupfer rosarot verfärben, konnte Nickel nachgewiesen werden. Um genaueste Resultate erhalten zu können, reinigen Sie den Gegenstand vorher mit Alkohol. Verwenden Sie den Tupfer nur für einen Test. Testen Sie das Metallstück auch regelmäßig, wenn es bereits mit Nickel Guard® behandelt wurde. Um ein positives Kontroll-Ergebnis anzuzeigen, reiben Sie einfach, wie oben beschrieben, an einer 1-Euro-Münze. Sie enthält Nickelspuren und der Tupfer wird sich rosarot verfärben. |
![]() |
Mit Nickel Alert® können Sie u.a. folgende Gegenstände auf Nickelgehalt testen:
Uhren, Modeschmuck, Wimpernzangen, Knöpfe, Kleiderhaken, Schmuck-Erbstücke, Kunstschmuck, Feuerzeuge, Halsketten, Reissverschlüsse, Kugelschreiber, Scheren, Küchenutensilien, Ringe, Werkzeuge, Türgriffe, Nadeln u. Fingerhüte, Münzen, Silberbesteck, Nickel-freier Schmuck, Brillen, Jeanstollen, Gürtelschnallen, Schlüssel, Schlüsselanhänger, Pinzetten, usw..
Nickel Solution® - die Kombination von Nickel Alert® Nickelallergentest und Nickel Guard® Produktbehandlung:
![]() |
Nickel Solution® ist ein einzigartiges 2-Teile-System, das Ihnen die Freiheit gibt, den Schmuck zu tragen, den Sie möchten: Nickel Alert® zeigt zuerst den Nickelgehalt in Metallteilen an und Nickel Guard® schützt Sie anschließend vor dem Kontakt mit dem Nickel. Nickel Guard® bildet eine unsichtbare Mikro-Verbindung mit dem Metall, um Sie so vor dem direkten Kontakt mit Nickel zu schützen. Eine einfache Applikation auf Ihren Schmuck trocknet rasch und bietet dauerhaften Schutz. Nickel Guard® ist sicher und einfach anzuwenden und wird auch Ihren wertvollsten Gegenständen keinen Schaden zufügen. |
So wird Nickel Solution® verwendet: Zuerst den betreffenden Gegenstand mit Nickel Alert® testen (siehe oben). Wenn Nickel festgestellt wurde, streichen Sie eine dünne Schicht von Nickel Guard® auf alle Teile des Schmuckstücks, die Kontakt zur Haut haben. Anschließend gut trocknen lassen. Tragen Sie danach eine zweite Schicht auf, um besseren Schutz zu haben. Nickel Guard® kann sich nach häufigem Tragen wieder abnützen. Wiederholen Sie den Test mit Nickel Alert® daher regelmäßig und wiederholen Sie gegebenenfalls die Anwendung mit Nickel Guard®, um die schützende Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. |
![]() |
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung von Nickel Solution® und Nickel Alert® klicken Sie bitte hier.
Um den aktuellen Prospekt zu Nickel Solution® downzuloaden, klicken Sie bitte hier (derzeit leider nur in englischer Sprache).
Zum Downloaden unserer Broschüre "Allergenvermeidung richtig gemacht" klicken Sie hier.
Allergenpartikel können bei vielen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Hauses aufgewirbelt werden und dadurch allergische Symptome hervorrufen. Ob beim Staubsaugen, Hausputz, Rasenmähen, Laubrechen oder Arbeiten in der Garage, ja, sogar beim Sport kann man Staub, Schimmel, Pollen oder anderen Allergenen ausgesetzt sein.
Das Tragen einer Maske mit Allergenfilter kann die Allergenexposition maßgeblich verringern. Um optimalen Schutz zu gewährleisten, ist bei der Auswahl jedoch auf die richtige Größe zu achten, denn für einen sicheren Schutz ist es wichtig, dass die Maske richtig sitzt.
Die Nase hat die Funktion der Regulierung des Luftstroms, vor allem bezüglich der Feuchtigkeit und der Wärme sowie der Filterung und Entfernung von Schmutzpartikeln. Durch die steigende Luftverschmutzung ist die Nasenschleimhaut oft durch Ruß, Staub und Schwebestoffe belastet - man bedenke, dass zwischen 10.000 und 20.000 Liter Luft pro Tag durch die Nase des durchschnittlichen Menschen gefiltert werden - und Erkältungskrankheiten haben leichtes Spiel.
Wer von uns kennt sie nicht aus eigener Erfahrung - Erkältungskrankheiten und Allergien? Schnupfen, trockene Nase, feste Borken? Beeinträchtigung durch starke Staub- und Schmutzbelastung? Allergische Reaktion bei Pollenflug? Chronische Entzündung der Nase und Nasennebenhöhlen? Beeinträchtigung nach operativen Eingriffen im Bereich von Nase und Nasennebenhöhlen?
Nasenspülungen unterstützen die natürliche Reinigungsfunktion der Nase. Viren, Bakterien, Pollen, Schmutzpartikel und auch Borken werden schonend herausgespült. So stärken Nasenspülungen die lokale Abwehrsituation des Organismus auf sanfte Weise.
Um Symptome zu minimieren und dadurch die Lebensqualität zu erhöhen, sollte jeder Allergiker Allergene vermeiden. In freier Natur kann man die Allergenmenge zwar nicht beeinflussen, aber im Wohnbereich ist eine signifikante Reduzierung durchaus möglich.
Staubsanierung ist besonders wichtig und sollte von Personen durchgeführt werden, die selbst nicht allergisch sind. Sollte es sich einmal doch nicht vermeiden lassen, so sollten Allergiker beim Hausputz Anti-Allergen-Gesichtsmasken tragen.
![]() |
Das One-Wipe - Reinigungstuch verwendet ein einmaliges und patentiertes Verfahren um Staub anzuziehen. Es ist die Lösung für nahezu alle Reinigungsanforderungen: One-Wipe kann nass oder trocken für alle Oberflächen in der Küche, im Bad, für Fenster, Autos etc. verwendet werden - und das ganz ohne Reinigungsmittel. Das fettfreie, fusselfreie und geruchlose Tuch kann bis zu 20 mal gewaschen werden, ohne seine Wirkung zu verlieren! |
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung zu One Wipe-Staubtuch klicken Sie hier.
Zum Downloaden unseres Ratgebers zum Thema Allergenvermeidung klicken Sie hier.
Zum Downloaden unserer Broschüre "Allergenvermeidung richtig gemacht" klicken Sie hier.
Subcategories
-
Die allergenundurchlässigen ACb Überzüge (=Encasings)
-
Sprühlösungen zur Allergenbeseitigung und Milbenvernichtung
-
Waschmittel zur Allergenbeseitigung
-
Allergenfilterung mit speziellen Staubsaugern
-
Luftreinigungsgeräte
-
Klimakontrolle, Luftbefeuchtung und Luftentfeuchtung
-
Allergenfilterung bei Klimaanlagen und Belüftungssystemen
-
Allergenfilterung mit Pollenschutzgittern
-
Allergenreduzierung bei Katzen und Hunden
-
Allergensanierung bei Schimmelbefall
-
Allergentest zur Bestimmung von Nickel
-
Anti-Allergen-Gesichtsmasken
-
Pollenbeseitigung mit Nasenduschen
-
Staubsanierung mit dem One Wipe Reinigungstuch
-
Informationen