Belüftungssysteme und Klimaanlagen sind für Allergiker aus zweierlei Gründen kritisch zu betrachten: Allergenpartikel wie beispielsweise Hausstaubmilben- und Katzenallergene oder Schimmelsporen aber auch Bakterien können sich in Gebäuden über die Schächte von Belüftungssystemen und Klimaanlagen verbreiten, und Pollenpartikel oder Schimmelsporen können über Belüftungssysteme von außen in Gebäude eindringen.
![]() |
Dank des neuen Respilon AC Nanofaserfilters können sie die Luft in jedem Raum mit Klimaanlagen oder Belüftungssystemen filtern und effizient reinigen. Denn Klimaanlagen saugen Luft aus dem Raum an, erwärmen oder kühlen diese dann und blasen sie danach wieder in den Raum. Es zirkuliert also bereits im Raum befindliche Luft, wodurch auch Partikel auf- und verwirbelt werden. Der antimikrobielle Respilon AC Nanofaserfilter verbessert die Luftqualität: Er filtert neben Mikroorganismen und Schadstoffen auch Pollen-, Schimmel-, Tierhaar- und Stauballergene und hat einen desodorierenden Zeolithkern, der Gerüche bindet. |
Ein großer Vorteil ist auch die Vielseitigkeit des Filters: Egal ob Wand-, Decken- oder mobile Klimaanlagen und egal welche Marke - er paßt überall.
Der Respilon AC Nanofaserfilter ist in Packungen zu 55 x 55 cm oder 80 x 110 cm erhältlich. Er wird nach Bedarf zurechtgeschnitten und unauffällig hinter den Einsaugöffnungen von Klimaanlagen oder den Ausblasöffnungen von Belüftungssystemen eingesetzt.
Die Installation des Filters ist sehr einfach. In dem Video finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung wie der Filter in ihre Klimaanlage eingesetzt wird.
Häufig gestellte Fragen zum Respilon AC Nanofaserfilter finden Sie hier.
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für den Respilon AC Nanofaserfilter klicken Sie hier.
Zum Downloaden unseres Hausstaubmilben-Allergie-Ratgebers klicken Sie hier.
Zum Downloaden unserer Broschüre "Allergenvermeidung richtig gemacht" klicken Sie hier.