- The effectiveness of Allerpet/c in reducing the cat allergen Fel d 1. Matthew S. Perzanowski, BA, Lisa M. Wheatley, MD, David B. Avner, BA, Judith A. Woodfolk, MB, ChB, and Thomas A. E. Platts-Mills, MD, PhD; J Allergy Clin Immunol 1997;100:428-30
- The Effect of Allerpet/C Treatment on Fel d 1 Concentrations in Settled Dust, Cat Fur and Air. LGH Koren, E Janssen, A Willemse, DVM, PhD; J Allergy Clin Immunol, January 1995, Vol.95, Part 2, Abstract No. 727
Die neue, hochentwickelte und windowsbasierende Software - PiKoNET ist für die Verwendung mit PiKo-1 und PiKo-6 Geräten geeignet. Sie erlaubt die Beobachtung des Verlaufs der Messergebnisse für eine effektive Dokumentation und ein verbessertes Management bei Asthma und COPD.
Der Download der auf dem PiKo gespeicherten Daten erfolgt mittels Infrarot-Schnittstelle, eine Schnittstellenstation zum Anschluss an die USB-Schnittstelle des PC's ist im Lieferumfang der Software bereits enthalten. Angezeigt werden neben den eigentlichen Lungenfunktionsparametern auch Datum und Zeit an dem die Messungen durchgeführt wurden, schriftliche Aufzeichnungskarten werden dadurch überflüssig.
Die angezeigten Parameter können für Tabelle und Grafik ausgewählt werden, die Ergebnisse wahlweise für Morgen, Nachmittag oder den ganzen Tag angezeigt werden.
Eine weitere Besonderheit der PiKoNET Software ist die Möglichkeit die täglichen Veränderungen (Tagesabweichungen) sowohl tabellarisch, als auch grafisch anzuzeigen - diese werden von der Software automatisch berechnet.
Auch die Programmierung der PiKo-1 und PiKo-6 Geräte kann mittels PiKoNET-Software rasch durchgeführt werden. Wahlweise können dabei - nach Eingabe der Sollwerte des jeweiligen Probanden - auch Farbzonen zur besseren Auswertung der Messwerte definiert werden.
Erstellte Berichte beinhalten die Daten des Patienten sowie die Tabellen und Grafiken, so wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Berichte können entweder als PDF-Datei angesehen, gedruckt oder gespeichert werden.
Die Berichte beinhalten weiters auch demographische Daten und Referenzwerte des Probanden. Mittels Passwort geschützte Datenbanken können für gespeicherte Patientenberichte in Gruppen oder für Studienzwecke erstellt werden.
Die Daten können in folgende Formate exportiert werden: PDF, TXT oder CSV.
Die Seriennummer des betreffenden PiKo-Gerätes ist automatisch mit jedem Patientenbericht verknüpft.
Die PiKoNET-Software läuft ab Vers. 1.0 auf allen MS Windows-Plattformen, ab Version 2.0 auch auf Windows Vista und Windows 7 (32bit). Ausgenommen ist Windows 7 (64bit).
The effect of vacuum cleaners on the concentration and particle size distribution of airborne cat allergen: Clinical aspects of allergic disease. Judith A. Woodfolk, MB, ChB, Christina M. Luczynska, PhD, Frederic de Blay, MD, Martin D. Chapman, PhD and Thomas A.E. Platts-Mills, MD, PhD, J. Allergy Clin. Immuno., Volume 91, no. 4
![]() |
Die WinspiroPRO Software ermöglicht die vollständige Durchführung von Lungenfunktions-Messungen mit Spirometriegeräten von MIR. Die Software ist einfach zu bedienen und zeichnet sich durch eine innovative, auf MS Windows optimierte Benutzeroberfläche aus. WinspiroPRO arbeitet mit einer leistungsstarken Datenbank, die auch große Datenmengen spielend bewältigt. WinspiroPRO funktioniert mit allen gängingen Spirometriegeräten von MIR wie z.B. Spirobank II und MIR Spirolab III und ist auch für den Klinikgebrauch sowie telemedizinische Anwendungen geeignet. |
Die WinspiroPRO Software verfügt über eine neue, unmittelbare Verlinkung der Spirometriekurven sowie ein dynamisches Management für alle Daten und Spirometriekurven. Alle Daten und Kurven können mit einem einzigen Mausklick per Email versendet oder in verschiedenen Formaten - wie z.B. MS Word, MS Excel, PDF, HTML oder Textdatei - exportiert werden. WinspiroPRO beinhaltet außerdem verschiedene Animationen für die Motivation von Kindern zur Durchführung von Lungenfunktionsmessungen im pädiatrischem Bereich. Die Animationen können beliebig erweitert und mit eigenen Bildern oder animierten Grafiken ergänzt werden. |
![]() |
![]() |
Bei dem Datentransfer vom Spirometer zum Computer erstellt die WinspiroPRO Software automatisch Patientenkarteien inklusive eine Vorschau der importierten Testkurven. Pro Patient können hunderte von Kurven und gemessene Werte jederzeit angezeigt und verglichen werden. |
Die WinspiroPRO Software kann in Verbindung mit dem Lungenfunktionsmessgerät und Puls-Oximeter Spirobank II auch Pulsoximetrie-Daten übernehmen und auswerten. Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2) und Pulsfrequenz werden dabei grafisch, tabellarisch und zusammenfassend verarbeitet. Die Auswertungen geben Aufschluß über den Zustand des Probanden und ermöglichen beispielsweise das Erkennen von Schlafapnoen. | ![]() |
![]() |
Ebenfalls in WinspiroPRO inkludiert ist die Auswertung des so genannten "6-Minuten-Gehtest" (engl. 6-Minute Walk Test, abgekürzt 6MWT) in Verbindung mit dem Puls-Oximeter des Spirodoc. Bei diesem standardisierten Test der körperliche Leistungsfähigkeit wird jene Strecke ermittelt, die der Proband in sechs Minuten zurücklegen kann. Der 6-Minuten Gehtest kann entweder auf einem Laufband oder auch einfach auf gerader Ebene durchgeführt werden. Eine prognostische Auswertung dieses Tests kann wertvolle Erkenntnisse über die körperliche Verfassung eines Patienten vor einer Therapie (z.B. bei pulmonarer Hypertonie) liefern. |
Die neue Version von WinspiroPRO - Version 8.3.1 - kann bestehende Patientendaten einer alten Version WinspiroPRO-Version übernehmen.
Analyse System: | elektrochem. Brennstoffzelle |
Sensor Empfindlichkeit: | 1 ppm |
Abweichung: | +/- 5% oder 5ppm |
Reaktionszeit: | 15 Sekunden |
Messdauer: | 60 - 90 Sekunden |
Kalibrierung: | sollte monatlich erfolgen |
Arbeitstemperatur: | 5 - 30°C |
Arbeits-Luftfeuchtigkeit: | 30 - 90% |
Abmessungen: | 135 x 60 x 30 mm |
Gewicht: | ca. 160 g inkl. Batterie |
Batterielebensdauer: | ca. 30 Stunden bei Dauerbetrieb |