Inhalieren bedeutet das Einatmen von gasförmigen Wirkstoffen oder Aerosolen. Letztere sind stabile Suspensionen fester oder flüssiger Partikel in einem gasförmigen Medium. Inhalation erfolgt ungewollt beispielsweise beim Passivrauchen oder der Einatmung von Gefahrstoffen. Im Rahmen einer therapeutischen Anwendung können mittels Inhalationen aber auch Krankheiten wie z.B. Asthma bronchiale, cystische Fibrose oder pulmonale Hypertonie behandelt werden. Die medizinischen Wirkstoffe werden dabei unter Verwendung von Inhalationsgeräten zu Aerosolen vernebelt, die vom Patienten inhaliert und damit direkt an den Wirkort in den Atemwegen gebracht werden können.
![]() |
Die Nasenhöhlen befeuchten, reinigen und erwärmen die eingeatmete Luft. Eine Veränderung dieser wichtigen und delikaten Funktionen sind die Ursache der häufigsten Entzündungen im Bereich der Nase und den Organen, die mit der Nase in Verbindung stehen. Dazu gehören Rhinitis , Nebenhöhlenentzündungen, Ohrenentzündung, Rachenhöhlenentzündung, saisonbedingte Allergien, usw. In solchen Fällen kann man schnell und einfach die Nase spülen, damit sie wieder effizient ist und unser Körper wieder normal atmet. |
Natürliches Emser Salz - die Heilkraft aus den Tiefen der Erde.
Emser Salz® ist eine Produktbezeichnung für jenes Salz, das aus der heißen Mineralquelle "Robert Kampe Sprudel 1a" im Kurort Bad Ems gewonnen wird. Aus 350 ml Thermalwasser wird durch Verdampfen ein Gramm Emser Salz® gewonnen. Dieses ist ohne jegliche Zusätze und hat eine andere Zusammensetzung als das weit verbreitete Kochsalz, das Natriumchlorid.
Emser Salz® enthält mehr als 30 verschiedene Mineralien und Spurenelemente und vor allem wertvolle Hydrogencarbonat-Ionen. Diese Ionen sind wichtige körpereigene Puffersubstanzen. Sie neutralisieren Säuren, die bei allen Entzündungen entstehen.
Emser Salz® hat dadurch andere physiologische Eigenschaften als Kochsalz und wird vor allem bei Erkrankungen der Atemwege verwendet. Die Anwendung erfolgt durch Inhalation des salzhaltigen Wassers bzw. durch Nasenspülungen mit dem aufgelösten Salz. Emser Salz® unterbindet die Infektionsneigung offener Wunden und wirkt auf dreifache Weise:
- Emser Salz® verflüssigt fest sitzenden Schleim. Denn Natürliches Emser Salz verändert die Struktur des Schleimgerüstes: Wasser wird eingelagert, zäher Schleim wird dadurch flüssiger.
- Emser Salz® beschleunigt den Schleimtransport. Denn Natürliches Emser Salz aktiviert die zum Transport von Schleim und Schmutzstoffen aus der Lunge zuständigen Flimmerhärchen und verbessert so deren Funktion.
- Emser Salz® reduziert Entzündungen. Denn die Hydrogencarbonat-Ionen im Natürlichen Emser Salz neutralisieren Säuren, die bei allen Entzündungen entstehen.
Hersteller von Emser Salz® ist die Sidroga GfGmbH. Wir bieten folgende Emser® Produkte:
Die Verwendung der Bakterien-Viren-Filter schützt vor Kreuz-Kontaminationen während Lungenfunktionsmessungen.
Wöchentlich können bis zu 10 Billionen Mikroorganismen in einem trockenen geschlossenen System eines Spirometers nach 1000 Messungen festgestellt werden.
![]() |
Die am häufigsten vorkommenden sind:
|
Die Bakterien- und Virenfilter sind in drei verschiedenen Ausführungen und wahlweise als Kombi-Sets mit Nasenklemme erhältlich. Somit passen sie zu den meisten Spirometrie-Geräten. Die Filter sind aus homogenem Polypropylen hergestellt und voll recycling-fähig.
Hier in der Tabelle finden Sie weitere Details zur Passform der Bakterien und Virenfilter
Abbildung: | Artikelnummer: | Farbe | Geräteseite - Passform | Patientenseite - Passform | Passend für: |
![]() |
PBF-100-G-C | weiß | ISO-30 medizinische Neigung Female: ID 30,9 mm Basisneigung 1:20 |
ISO-30 medizinische Neigung Male: OD 30,2mm Basisneigung: 1:20 |
ZAN, Sensormedics, Thormed, Piston, Geratherm, PK Morgan |
![]() |
PBF-100-G-M | weiß | ISO-30 medizinische Neigung Female: ID 30,9 mm Basisneigung 1:20 |
elliptisches Mundstück | |
![]() |
PBF-100-B-C | weiß | Female: ID: 29,9 mm Basisneigung: 1:50 |
ISO-30 medizinische Neigung Male: OD 30,2 mm Basisneigung: 1:20 |
Jäger |
![]() |
PBF-100-B-M | weiß | Female: ID: 29,9 mm Basisneigung: 1:50 |
elliptisches Mundstück | |
![]() |
PBF-100-W-C | weiß | Male: AD 30,0 mm Neigungswinkel: 2° |
ISO-30 medizinische Neigung Male: OD 30,2mm Basisneigung: 1:20 |
Vitalograph, Schiller, Micromedical, MIR |
![]() |
PBF-100-W-M | weiß | Male: AD 30,0 mm Neigungswinkel: 2° |
elliptisches Mundstück |
Es sind zusätzlich verschiedene Adapter erhältlich für alle verschiedenen Spirometer:
Artikelnummer: | Hersteller | Land | Flow Meter |
PBMED-01 | MedGraphics | USA | PreVent |
PBFIM-01 | FIM | Frankreich | Fleisch-Tube |
PBAG-01 | Ganshorn | Deutschland | Ultrasonic |
PBAG-02 | Ganshorn | Deutschland | Shutter Typ I |
PBAG-03 | Ganshorn | Deutschland | Shutter Typ II |
PBAG-04 | Ganshorn | Deutschland | Variable Orifice |
PBAG-05 | Ganshorn | Deutschland | Oscillometer |
Optional empfohlenes Zubehör:
![]() |
Nasenklemme PNC-65 - sollte während allen Lungenfunktionsmessgeräten verwendet werden, um eine falsche Atmung durch die Nasenlöcher zu vermeiden. Erhältlich einzeln oder im 100-Stück-Karton. Optional sind die Nasenklemmen auch bereits im Set mit dem jeweiligen passenden Bakterien-Viren-Filter erhältlich! |
Plastikmundstück PMPA-30 - anatomisch geformtes Mundstück für alle Basis-Lungenfunktionstests. Passend für alle Bakterien-Viren-Filter. Im Karton zu jeweils 50 Stück erhältlich. | ![]() |
Zum Downloaden des Flyers für die Bakterien-und Virenfilter klicken Sie hier .
Im Jahre 1976 erfand der Englische Arzt Dr. Wright das Peak-Flow-Meter, ein Gerät zur Kontrolle der Asthmatherapie bzw. zum besseren Erkennen eines sich ankündigenden Asthmaanfalls. Seither werden weltweit Peak-Flow-Meter eingesetzt. Ein kurzer, starker Atemstoß in das Gerät gibt wichtige Informationen über den Grad der Verengung der Atemwege und ermöglicht dem Patienten oder Elternteil aktiver Partner beim Asthma-Management zu werden.
Bei der Messung mit dem Peak-Flow-Meter wird ein Wert der Spitzengeschwindigkeit der ausgeatmeten Luft angezeigt. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Ausatmungskraft der Lunge.
Werden die Messwerte über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, so kann ein Arzt anhand des Aufzeichnungsprotokolls erkennen, wie sich die Verfassung der Lunge über diesen Zeitraum entwickelt hat und ob die verordneten Medikamente tatsächlich wirken. Werden die Werte zum Beispiel kontinuierlich besser, so kann der Arzt entscheiden, die Dosis des Medikamentes zu reduzieren; sollten die Messwerte schlechter werden, kann er beispielsweise die Dosis erhöhen oder auf ein anderes Medikament umsteigen. So ermöglichen die Peak-Flow-Meter-Messwerte eine hervorragende Therapiekontrolle und Diagnoseunterstützung.
Es gibt eine Vielzahl von Normwerttabellen für Peak-Flow, in Österreich werden etwa andere verwendet, als in Deutschland oder der Schweiz, und fast jedes Land hat seine eigenen Normalwerte für Lungenfunktionsparameter. Klicken Sie hier für Beispieltabellen von Normalwerten für Erwachsene und Kinder.
Unterkategorien
-
Inhalationsgeräte, Vernebler und Zubehör
-
Nasenduschen zur Nasenreinigung
-
Emser® Produkte zur Inhalation und Nasenspülung
-
Lungenfunktionsmessgeräte und Zubehör
-
Bakterien-und Virenfilter
-
Peak-Flow-Meter und Peak-Flow-Metrie
-
Inspiratorische Flow-Meter
-
Vorschaltkammern (Spacer) für Dosieraerosole
-
Physiotherapeutische Atemtrainingsgeräte
-
Trainingsgeräte für Dosieraerosole
-
Atemdruck Testgerät für MIP und MEP Messungen
-
Pulsoximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung im Blut
-
Atemgasanalysegeräte zur Diagnose von Laktose- und Fruktoseintoleranz
-
CO-Monitoren für die Raucherentwöhnung
-
Absaugpumpen für Klinik und Heim
-
Halbmasken gegen Viren, Bakterien, Allergene und Feinstaub
-
Oxynasor Sauerstoffbrille